Handbuch Bürgerbeteiligung
Äußerst kompetent und mit dem notwendigen externen Blick der Politikwissenschaftlerinnen beschreiben Patrizia Nanz und Miriam Fritsche in ihrem „Handbuch Bürgerbeteiligung“ Verfahren der Partizipation sowie deren Chancen und Grenzen. Vorgestellt werden Institute, Initiativen und Netzwerke für Bürgerbeteiligung sowie einschlägige Verfahren, die einer vergleichenden Analyse unterzogen werden.
Ein Band der deutschen Bundeszentrale für Politische Bildung, der einen ausgezeichneten Einblick in Verfahren der Bürgerbeteiligung bietet, wobei insbesondere der Blick über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus auch für PartizipationsexpertInnen durchaus Neues bietet.